Es ist uns ein Anliegen
AKTUELLES
Ein Team kann sich gemeinsam am einem Fortbildungstag intensiver mit einem Thema beschäftigen. Dadurch wächst der Zusammenhalt, es entwickeln sich eine gemeinsame Haltung und Sprache, die den Alltag erleichtern sowie bereichern. Hierzu stehen einer Kita zu den maximal 30 Schließtagen fünf weitere Tage für Teamfortbildungen zur Verfügung.
Unter folgenden Voraussetzungen können Teamfortbildungstage in Anspruch genommen werden:
- Teilnahme des ganzen Kita - Teams am Fortbildungstag
- Inhalte zu einem pädagogische Thema welches die Kita selbst wählt
- Veranstaltung über einen gesamten Tag
- Begleitung durch einen externen Referenten
Zu weiteren Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Unsere Themen finden Sie unter dem Reiter "Teamfortbildungen".
Termine vereinbaren wir individuell, gerne per Email anfragen.
Für Ihre Veranstaltungen können Sie uns als Referentinnen einzeln oder im Team gerne buchen. Derzeit bieten wir Ihnen folgende Themen zur Auswahl an:
- Partizipation - Resilienz - Sprachliche Bildung und Interaktion - Ruhe und Entspannung.
Termine zu Veranstaltungen mit Eltern vereinbaren wir individuell mit Ihnen. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt mit uns auf.
Ebenso können wir Sie auf Anfrage bei einer Eltern - Kind - Wanderung unterstützen und pädagogische Impulse weitergeben.
Nähere Informationen zu den Wanderungen entnehmen Sie gerne den nachstehenden Inhalten.
Mit einfachen und leicht umzusetzenden Anregungen möchten wir Ihnen kleine Impulse an die Hand geben.
Lassen Sie sich immer wieder auf neue Situationen ein. Sie werden erstaunt sein, wie bereichernd dies für alle Beteiligten sein kann.
GERÄUSCHE SCHAFFEN VERTRAUEN
Bereits im Bauch können Babys Geräusche wahrnehmen. Wird eine Spieluhr auf den Bauch oder neben die werdenden Mama gelegt, lernt das Kind bereits vor der Geburt die Musik kennen. Dies schafft eine gute Basis, eine vertraute Situation durch die bekannte Musik vor und auch nach der Geburt zu schaffen.
Eine Auszeit, Ruhe und Entspannung tun dem Kind und der Mutter gut. Vor allem unterstützt dies wesentlich die Mutter-Kind-Bindung.
LAUSCHE DER NATUR
Es gibt nichts Spannenderes als gemeinsam den Geräuschen der Natur, auf der Spur zu sein. Im Freien lassen sich viele laute und leise Töne wahrnehmen. Sei es der Vogel der zwitschert, der Wind der rauscht oder auch ein Kieselstein der ins Wasser plumst. Gemeinsam zu LAUSCHEN fördert die Konzentration, das Hören von unterscheidlichen Tönen und schafft einen Momente der Ruhe.
Auf gehts... und den Geräuschen auf der Spur sein.
AUFNEHMEN - ABSPIELEN - RATEN
Egal wie alt man ist, zu rätseln schafft immer Freude und macht Spaß.
Mit einem Aufnahmegerät oder Telefon können ganz einfach einzelne Geräusche in der Natur aufgenommen werden. Daraus wird beim Anhören ein Ratespiel das Jung und Alt begeistert.
Probiert es aus... und lauscht genau. Ihr werdet erstaunt und überrascht sein, dass manche Geräusche gar nicht so einfach zu erraten sind.